
Veranstaltungen
LAMPENLADEN 2.0
Vernissage: Fr, 23. Mai – 19:00 Uhr
Ausstellung: 23. Mai bis 22. Juni
Do-Sa: 16:00-20:00 Uhr
Sonntag: 14:00-18:00 Uhr
Frankfurt (Oder) lässt eine Tradition in neuem Glanz erstrahlen! Vom 23. Mai bis 23. Juni 2025 lädt die MAGISTRALE KUNSTHALLE zum kreativen Mitmachen ein.
Das Kunstprojekt LAMPENLADEN 2.0 knüpft an die Geschichte des „Haus der Technik“ und des Elektrofachgeschäftes Bethmann an.
Künstler*innen gestalten außergewöhnliche Lampen, Workshops laden zum eigenen Schaffen ein. Begleitend vertiefen Vorträge die Stadtgeschichte und Transformation.
Am 22. Juni endet das Projekt mit einer Finissage und Auktion der Werke.
Mach mit und werde Teil dieses leuchtenden Highlights!

LEBEN IST FARBE

Vernissage: Fr, 4. April – 18:30 Uhr
Lesung: 12. April – 19:00 Uhr
Ausstellung: 4. bis 27. April
Do-Sa: 16:00-20:00 Uhr
Sonntag: 14:00-18:00 Uhr
Die kraftvollen Werke des Malers Wolfgang Bellmer erwecken die Seele und verwandeln die gesamte Kunsthalle in ein einzigartiges Spiel der Farben, das die Sinne berührt und zugleich in den Bann zieht.
MALEREI TRIFFT ROMAN oder WOLFGANG BELLMER: Lesung und Kunst im Spiel der Farben
Am 12. April um 19:00 Uhr liest der Autor und Maler Wolfgang Bellmer aus seinem neuen Roman ELISES SOHN. Nach seiner Präsentation auf der Leipziger Buchmesse kommt er nach Frankfurt(Oder), um diesen fesselnden Nachkriegsroman vorzustellen – ein Werk, das ebenso vielschichtig und eindrucksvoll ist wie die Bilder, die Bellmer selbst erschafft.
Resonanz des Verborgenen
So, 30. März – 18:00 Uhr
Ein Performance im Rahmen der Finissage “Im Rückspiegel” Manfred Neumann und Olaf Hannemann
Diese Performance erforscht das Spannungsfeld zwischen Erinnerung, Identität und der Beziehung zwischen Sichtbarem und Verborgenem. Die Ausstellung „Im Rückspiegel“ verweist auf den Blick in die Vergangenheit – auf das, was bleibt, was sich verändert und was sich der greifbaren Rekonstruktion entzieht.
„Resonanz des Verborgenen“ macht das Unsichtbare spürbar – die feinen Schwingungen zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen Ordnung und Chaos, zwischen Licht und Dunkelheit.
Roksana VIKALUK Stimme, Bühnenspiel
Wolfram SPYRA Stahl Cello
Søren GUNDERMANN Piano

„Im Rückspiegel“ – Malerei und Skulptur

Eröffnung:
So, 2. März 2025 – 12:30 Uhr
Öffnungszeiten:
Do bis Samstag von 16:00 – 20:00 Uhr, So von 14:00 bis 18:00 Uhr
Die MAGISTRALE KUNSTHALLE in Frankfurt (Oder) lädt vom 2. bis 30. März 2025 zur Ausstellung „Im Rückspiegel“ ein. Gezeigt werden Werke der Künstler Manfred Neumann und Olaf Hannemann, die in ihrer jeweils eigenen Form den Blick auf Vergangenheit und Gegenwart richten.
Manfred Neumanns vielseitige Malerei umfasst Porträts, Landschaften, Aktdarstellungen, Stillleben, Replika und freie Kompositionen. Seine Werke zeugen von einer tiefen Auseinandersetzung mit klassischen Bildtraditionen und ihrer Neuinterpretation. Olaf Hannemann hingegen setzt mit figürlichen und abstrakten Skulpturen aus geschmiedetem Metall kraftvolle Akzente. Seine Arbeiten vereinen rohe Materialität mit dynamischer Formensprache.
Zur Vernissage am Sonntag, den 2. März 2025, ab 12:30 Uhr sind alle Kunstinteressierten herzlich eingeladen. Die Ausstellung bietet eine spannende Begegnung zwischen Malerei und Skulptur – ein Rückblick auf künstlerische Traditionen und deren lebendige Weiterentwicklung.
Tetíana Maírko: „Lass‘ die Farben fliegen“
Eröffnung:
Sa, 8. Februar 2025 – 16:00 Uhr
Öffnungszeiten: Samstag & Sonntag von 14:00 – 17:00 Uhr
Die MAGISTRALE KUNSTHALLE versteht sich nicht nur als Ort für zeitgenössische und kritische Kunst, sondern auch als Raum der gesellschaftlichen Verantwortung. Mit der Ausstellung “Lass die Farben fliegen” setzt sie ein starkes Zeichen für die Integration von Menschen mit Einschränkungen in die Gesellschaft. Im Mittelpunkt steht das Werk der ukrainischen Künstlerin Tatjana Mairko, die trotz einer Entwicklungsstörung eine beeindruckende Bildsprache entwickelt hat.
Mairkos Kunst besticht durch ihre intensive Farbigkeit und emotionale Ausdruckskraft. Ihre Arbeiten sind nicht nur Zeugnisse künstlerischer Kreativität, sondern auch Ausdruck eines unbändigen Lebenswillens. Indem die MAGISTRALE KUNSTHALLE ihr eine Plattform bietet, eröffnet sie neue Perspektiven auf die Verbindung von Kunst und Inklusion.
Diese Ausstellung zeigt, dass künstlerischer Ausdruck keine Grenzen kennt und jeder Mensch, unabhängig von seinen individuellen Herausforderungen, einen wertvollen Beitrag zur Kulturlandschaft leisten kann. Sie fordert dazu auf, gesellschaftliche Schranken zu überdenken und Kunst als ein Mittel der Verständigung und Teilhabe zu begreifen. Damit leistet die MAGISTRALE KUNSTHALLE nicht nur einen kulturellen, sondern auch einen sozialen Beitrag – hin zu einer offenen und inklusiven Gesellschaft.

Ukrainischer Winter von Svarog bis Christus


Do, 16. Januar 2025 – 18:00 bis 20:00 Uhr
Ein Abend mit ukrainischen Weihnachtsliedern – Kolyadky, Schtschedriwky und historische Fakten über alte ukrainische Traditionen von der heidnischen zur christlichen Epoche.
Gesang, traditionelle ukrainische Volksinstrumente, BowChimes, Elektronik. Nach der Aufführung servieren wir Erfrischungen mit traditioneller ukrainischer Kutia und Uswar.
Der Workshop wird geleitet von: Sängerin und Künstlerin Roksana Vikaluk und Musiker Wolfram DER Spyra mit Unterstützung von der Amateurtheatergruppe “ОБЕРІГ / OBERIG”
Sprachenzentrum, Lektorat Ukrainisch,
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
Eintritt frei. Anmeldung ist gewünscht: lazarenko@europa-uni.de
Lesung “GEGENLICHT”
Fr, 20. Dezember 2024 ab 19:30 Uhr
Für den in Frankfurt(Oder) geborene Autor und Kameramann Stefan Wachner geht ein Wunsch in Erfüllung, nämlich sein neues Buch “GEGENLICHT” in seiner Heimatstadt vorstellen zu dürfen.
Christine Heller und Dieter Jäger werden am Freitag, 20.12.24 ab 19.30h in der Kunsthalle aus dem Buch lesen.
Wir würden uns freuen, Sie auch auf ein Glas Sekt begrüßen zu dürfen und der Autor wird im Vorfeld natürlich für Ihre Anfragen zur Verfügung stehen.

Finissage

Sa, 30. November 2024 ab 18:30 Uhr
Im Rahmen des Projektes „Ab 15:56 Uhr ist Ruhe im Objekt“ laden wir herzlich zur Finissage ein.
Das Ensemble für moderne Musik ProLaTio spielt Kompositionen von Peter E. Rompf.
ROTER HUNGER
fr, 29. November 2024 ab 18:30 Uhr
Eine Aufführung, die 2019 die Politiker des Bundestags dazu brachte, das Thema der Anerkennung des Holodomor als Völkermord erneut zu diskutieren.
„Es war so hold und still geworden…
Schon wieder Morden.
ROTER HUNGER“
Basierend auf Auszügen aus dem Buch „Roter Hunger“ der weltbekannten Autorin und Wissenschaftlerin Anne Applebaum.
Die Aufführung fand in Warschau, Berlin, Przemyśl und Hamburg statt.
18:30 Einlass, 19:00 – Aufführung.

Flux & Pulse 3

fr, 22. November 2024 ab 20:00 Uhr
Live performances by:
Der Spyra (GER)
TaboTago (GER)
REMY & Däcker (NL)
DJs: Additude & Supervisor (GER)
Special Guest: Roksana Vikaluk (UKR)
Free entry – Voluntary contribution
Herbstbräuche
Do, 21. November 2024 ab 19:00 Uhr
Kultureller Dialog: Ukraine – Polen – Deutschland
- „Goldener Kranz der Ernte” Musik-Performance (Roksana Vikaluk, Wolfram Spyra und Theatergruppe ‚ОБЕРІГ / OBERIG’)
- Einzigartige Erzählungen über herbstliche Traditionen
- Traditionelle Ukrainische Herbstküche
Im Rahmen des Projektes „Ernte. Żniwa. Жнива“ Von Roksana Vikaluk

AB 15:56 UHR IST RUHE IM OBJEKT

FRANKFURTER KÜNSTLERKREIS UM PETER E. ROMPF UND JÜRGEN JENTZSCH UND DESSEN ZERSETZUNG DURCH DIE STASI
Vernissage: Fr, 15 November 2024 ab 19:00 Uhr
Finissage mit Konzert: Sa, 30. November 2024 ab 19:00 Uhr
Unter dem Titel „Ab 15:56 Uhr ist Ruhe im Objekt“ widmen wir uns dem künstlerischen Schaffen der Frankfurter Künstler Jürgen Jentzsch und Peter E. Rompf und den Zersetzungsstrategien des von ihnen begründeten Gesprächskreises durch die Staatssicherheit.
Vernissage ist am 15. November 2024 um 19:00 Uhr mit Beiträgen von Freunden und Bekannten sowie Einordnungen
Zur Finissage am 30. November 2024, ebenfalls 19:00 Uhr, haben wir die Ehre, das Ensemble ProLaTio begrüßen zu dürfen. Sie spielen Kompositionen von Peter E. Rompf.
Öffnungszeiten 16. – 30.11.2024:
Do-Sa: 15:00 – 20:00 Uhr
So: 14:00 – 18:00 Uhr
Ernte. Żniwa. Жнива
Sa, 09 November 14:00 Uhr
„Farben des Herbstes: Petrykiwka-Malerei als UNESCO-Kulturerbe“ – Workshop mit Tetiana Harna
Das Projekt „Ernte. Żniwa. Жнива“ zielt darauf ab, die vielfältigen Themen der wichtigsten ukrainischen religiösen Herbstfeiertage aufzuzeigen, historische Ereignisse in der Ukraine, die in diesem Fall mit der Herbstzeit zusammenhängen, sowie gleichzeitig die historischen Ereignisse in Deutschland und Polen zu beleuchten.

Festival Neuer Kunst lAbiRynT

Fr, 18 Oktober bis So, 09. November
Das grenzüberschreitende Festival zeitgenössischer Kunst findet seit 15 Jahren im gesamten Stadtraum von Słubice und Frankfurt (Oder) statt. Es basiert auf einem dreitägigen Veranstaltungszyklus von Freitag bis Sonntag. An 12 verschiedenen Orten finden beiderseits der deutsch-polnischen Grenze Ausstellungen, Installationen, Klang-kunst und Performances statt. Ergänzt wird das Angebot in einem Festival-Studio mit Vorträgen, Präsentationen und Begegnungen mit Künstler*innen aus Polen, Deutschland und anderen Ländern.
Das mit jedem Jahr auch international mehr und mehr an Bedeutung gewinnende Festival findet dieses Jahr unter dem Motto „Perspektive“, mit dem sich die Künstler*innen beschäftigt haben, statt.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.
Feiern des Ukrainischen Unabhängigkeitstages
Sa, 24 August 19:30 Uhr
Auf der ganzen Welt finden zahlreiche von Ukrainern organisierte Proteste und Kundgebungen statt, bei denen zur Unterstützung unseres Landes aufgerufen wird. Aber wenn wir, die Ukrainer, nicht über uns selbst, über die Menschen, die die Ukraine geschaffen haben und noch schaffen, über unsere Geschichte berichten, wird die Welt nicht verstehen, warum wir jetzt Hilfe brauchen. Während unseres Treffens mit Ihnen am 24.08.2024 werden wir Ihnen die wichtigsten Fakten aus der Geschichte der Ukraine in der Sprache der Kunst erzählen. Dies wird nur der Anfang einer Reihe von Programmen mit dem Titel „Ukraine uncharted“ sein. Kommen Sie und machen Sie mit!

Roksana Vikaluk, Wolfram DER Spyra &
Theatergruppe ОБЕРІГ/OBERIG
Im Program:
- Nationale Küche
- Musikalische Performance „Ukraine Uncharted“
- Nationaltrachten/Musikinstrumente
- Meisterkurs (ukrainische Schals und Gürtel)
- Souvenirs
Die Kunst der Tätowierung: Porträtausstellung

Sa, 24 August 18:30 Uhr
Wir laden Sie zu einer Ausstellung ein, die die Grenzen der traditionellen Kunst überschreitet. Entdecken Sie Porträts, in denen Malerei und Fotografie eine harmonische Einheit bilden und die Einzigartigkeit der porträtierten Personen und ihrer Tätowierungen hervorheben. Seien Sie Teil dieses künstlerischen Abenteuers!
Mariusz Poczatenko
https://www.poczatenko-art.de/
Artist Talk mit Florentine Joop & Gregor Hildebrandt
FR, 16 August 19:30 Uhr
Zum Abschluss der aktuellen Ausstellung FREE FORM laden wir Sie herzlich ein zu einem Artist Talk mit zwei renommierten Gästen, die mit ihren Arbeiten in der Ausstellung vertreten sind:
Im Gespräch mit unserem Kurator Ilusch geben die beiden Einblicke in ihr Werk, lassen uns teilhaben am Prozess ihres künstlerischen Schaffens, plaudern aus dem Nähkästchen und sind natürlich auch offen für Fragen aus dem Publikum.

Nach dem Gespräch freuen wir uns auf ein gemeinsames Glas Sekt mit Euch und einen angenehmen Ausklang des Abends…
The Pulse of the World

FR, 19 JUli 19:00 Uhr
Erleben Sie mit uns ein außergewöhnliches Konzert, das ein unvergessliches Erlebnis sein wird! Mehrsprachiger Solo- und Chorgesang. Elektronik und Volksinstrumente. Frisch gemähte Wiese und schöne Kunst.
Sie sind herzlich eingeladen zu einem bunten musikalischen Abend, bei dem Sie Lieder in verschiedenen Sprachen hören werden. Das Programm wird Sie besonders mit den schönsten ukrainischen Liedern erfreuen, die von unserem Chorensemble “Оберіг/Oberig” (d.h. Amulett, Beschützer) vorgetragen werden.
Dazu elektronische Musik, die mit den akustischen Instrumenten zusammenspielt. Lernen Sie ukrainische Volksinstrumente und ein weiteres ungewöhnliches Instrument kennen – das Stahlcello, dessen Klang einfach unbeschreiblich ist!
Die Veranstaltung findet inmitten der Installation Kupalonka/Johannistag/Midsummer Night statt, so dass Sie für eine Weile in den Geruch von frisch gemähtem Gras eintauchen werden. Ein Glas Sekt rundet diese einzigartige Atmosphäre ab.
Erleben Sie mit uns einen Abend voller Musik, Emotionen und
besonderer Momente!
Einweihungsparty der Ausstellung „Free Form“ in der Magistrale Kunsthalle
FR, 28 JUNI 18:00 Uhr
Nach drei erfolgreichen Ausstellungen und einem gefeierten Theaterstück entfaltet die Magistrale Kunsthalle nun ihr volles Potenzial: Mit der Ausstellung „Free Form“ präsentiert sich Frankfurt(Oder) als lebendiger Kulturstandort, an dem lokale Kunst und international erfolgreiche Künstler*innen aufeinandertreffen.
„Free Form“ bietet eine einzigartige Kombination aus Bühnenkunst, Videokunst und Klangkunst. Diese interdisziplinäre Ausstellung bringt verschiedene Kunstformen zusammen und lädt Besucher*innen ein, die vielfältigen Facetten zeitgenössischer Kunst zu erleben.

Darüber hinaus bereichert ein umfangreiches Bildungsprogramm mit Workshops das Kulturangebot. Hier können Kunstinteressierte und Kreative selbst aktiv werden und in den kreativen Austausch treten.
Im Rahmen der Eröffnung von „Free Form“ zeigt das Deutsch-Ukrainisch-Polnische Projekt „Kupalonka“ als Resultat eines dieser Workshops, wie Bühnenkunst, Klanginstallation, Musik und Theater in hervorragender Weise die Facetten unterschiedlicher Kulturen zusammenbringt.
Seien Sie dabei, wenn die Magistrale Kunsthalle der Stadt Frankfurt(Oder) ein umfangreiches Kulturprogramm bietet und sich zu einem zentralen Ort der Begegnung und Inspiration entwickelt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und darauf, gemeinsam die Vielfalt der Kunst zu feiern!
KUPALON’KA. Von Svarog bis Christus
Ivana-Kupala ⚘ Johannistag ⚘ Noc Świętojańska

Ein Projekt von Roksana Vikaluk in Zusammenarbeit mit dem Verein „Helping Hands Blaue Brücke e. V.“
Die Traditionen des Iwan-Kupala-Festes in der Ukraine reichen bis ins dritte Jahrtausend v. Chr. zurück und haben sich bis heute erhalten. Die heidnischen Traditionen des Mittsommers (Svarog, der alte slawische Gott des Himmels, des Lichts und des Feuers) sind eng mit den christlichen Traditionen zu Ehren des Heiligen Johannes des Täufers verwoben.
Bei unseren farbenfrohen Begegnungen erfahren Sie mehr über die Ursprünge des Festes, wie es in allen Teilen der Ukraine gefeiert wird, und über die reiche Vielfalt an Symbolen und Ritualen. Mittsommerlieder und rituelle Tänze aus allen Regionen der Ukraine. Flechten von Kränzen und Basteln von Blumen, theatralische Märchen mit Musik für Erwachsene und Kinder.
Einzigartige FUN SONIC Erfindungen von Wolfram DER Spyra und vieles mehr erwartet Sie während unserer Kurse. Aber das ist noch nicht alles: Dieses Projekt ist ein Projekt dreier Kulturen. Sie werden die außergewöhnliche Gelegenheit haben, einzigartige Einblicke durch Begegnungen mit polnischen und deutschen Kunsthistorikern während ihrer Workshops zu gewinnen.
Aber das Interessanteste kommt erst noch: Die farbenfrohe, duftende und informative Theateraufführung „KUPALONKA“, die im Rahmen der Einweihung des Kreativzentrums der MAGISTRALE KUNSTHALLE stattfinden wird. Herzlich willkommen!
05.06., 07.06., 12.06. / 17:00
Meisterkurse mit DER Spyra (DE) und Roksana Vikaluk (UA)
- Energetischer Kammerton
- Ivana Kupala. Historische Fakten
- Fun Sonic Klangspiele
- Mittsommerlieder der Ukraine
- Märchen
- Tanzen und Singen
14.06 / 17:00
Meisterkurs mit Tetiana Harna (UA)
- Kränze flechten, Blumen binden & mehr
17.06 / 17:00
Meisterkurs mit Anita Kumecka-Petzold
und Agata Tołwińska (PL)
- Mittsommerbräuche in Polen
21.06 / 17:00
Meisterkurs mit Thomas Roth (Berlin)
- Badebräuche am Johannistag
- Theaterübungen
28.06. / 19:00
Performance “KUPALONKA”
„TreuhandTechno Frankfurt Oder“
Sa, 22. Juni 21:00 Uhr
Das Theaterkollektiv Panzerkreuzer Rotkäppchen (PKRK) spielt das Theaterstück „TreuhandTechno Frankfurt Oder“: eine Stückentwicklung zur Abwicklung des VEB Halbleiterwerks Frankfurt Oder (HFO) und der zeitgleichen Entstehung der lokalen Technoszene.
Das Stück findet im Rahmen des Unithea Theaterfestival in Frankfurt Oder statt.
Infos zum Stück unter: treuhandtechno.de
Teaser: vimeo.com

Granica – Grenze – Border

Kunst überwindet Grenzen.
Die Ausstellung findet im Rahmen der Christlichen Begegnungstage statt.
Vernissage: Do, 6.6.2024 ab 18:00 Uhr
Öffnungszeiten:
Fr, 7.6.2024, 16:00-20:00h
Sa, 8.6.2024, 12:00-20:00h
So, 9.6.2024, 12:00-18:00h
Teilnehmende Künstler*innen: Dan, Tony Sterner, Anastasiia Kalko, Julia Gupalo, Christopher Kadetzky
Musik:
Moon&Melody (Roksana Vikaluk & Wolfram Spyra)
Das Plakatbild ist von Julia Gupalo
Tage des offenen Ateliers
Verlängert bis 21.05.2024
Am 04. und 05. Mai 2024 öffnen Frankfurter und Słubicer Künstlerinnen und Künstler wieder ihre Ateliertüren und zeigen ihre Werke in Gemeinschaftsausstellungen und Galerien. Dieses Jahr können zehn von ihnen in ihren Ateliers besucht werden. Sechs weitere Künstlerinnen und Künstler stellen ihre Werke der Malerei, Fotografie und Plastik in der Gemeinschaftsausstellung in der Kulturmanufaktur Gerstenberg aus. Erstmals mit dabei, ist die neu eröffnete Magistrale Kunsthalle. In dieser Gemeinschaftsausstellung sind Fotografien, Malereien und Aktions- bzw. Klangkunstwerke von neun Künstlerinnen und Künstler zu sehen. Die Ausstellung „Sieben auf einem Streich“ in der Spectrum Galerie zeigt Zeichnungen und Malereien von Frankfurter Architekten und Bauingeniueren.
Teilnehmende KünstlerInnen: Ilusch, Wolfram Spyra, Michael Clasen, Piotr Zilitynkiewicz, Anna Panek-Kusz, AKFA, Adam Czernenko, Uta Kurzwelly, Michael Kurzwelly, Präsentation: Festival Labirynt
